Ob für Außendienst, Baustelle oder Homeoffice – LTE (Long Term Evolution) bleibt der zuverlässige Mobilfunkstandard für Unternehmen. Auch wenn 5G bereits an Bedeutung gewinnt, bietet LTE weiterhin stabile Verbindungen, hohe Reichweiten und eine flächendeckende Netzabdeckung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum LTE auch 2025 noch unverzichtbar für dein Business ist.
Was ist LTE?
LTE ist der Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G) und ermöglicht:
Schnelle Datenübertragungsraten
Geringe Latenzzeiten
Hohe Netzkapazität
Diese Eigenschaften machen LTE ideal für datenintensive Anwendungen wie Videokonferenzen, Cloud-Dienste und mobile Büroarbeit.
LTE vs. 5G: Was ist für dein Unternehmen wichtig?
Obwohl 5G höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten bietet, ist LTE in vielen Bereichen weiterhin ausreichend und bietet folgende Vorteile:
Flächendeckende Netzabdeckung: LTE ist in vielen Regionen Deutschlands verfügbar, auch in ländlichen Gebieten.
Kosten: LTE-fähige Geräte und Tarife sind oft günstiger als 5G-Optionen.
Kompatibilität: Viele bestehende Geräte unterstützen LTE, was Investitionskosten spart.
LTE-M: Der IoT-Standard für Unternehmen
Für Unternehmen, die das Internet der Dinge (IoT) nutzen möchten, ist LTE-M eine interessante Option. LTE-M ist speziell auf die mobile Konnektivität zwischen IoT-Geräten ausgelegt und bietet:
Höhere Datenraten als NarrowBand IoT (NB-IoT)
Geringere Latenzzeiten
Bessere Abdeckung, auch in Gebäuden und unterirdischen Bereichen
Diese Eigenschaften machen LTE-M ideal für Anwendungen wie smarte Fabriken oder vernetzte Gebäude.
LTE und VoLTE: Sprachqualität auf höchstem Niveau
Mit Voice over LTE (VoLTE) kannst du Sprachanrufe über das LTE-Netz durchführen. Vorteile von VoLTE:
Schnellerer Verbindungsaufbau
Bessere Sprachqualität
Geringerer Energieverbrauch
Dies sorgt für eine zuverlässige Kommunikation, auch in mobilen Einsatzbereichen.
LTE für Unternehmen: Vorteile auf einen Blick
Zuverlässige Netzabdeckung, auch in ländlichen Gebieten
Hohe Datenraten für moderne Anwendungen
Kosteneffizient im Vergleich zu 5G
Kompatibilität mit bestehenden Geräten
Unterstützung für IoT-Anwendungen mit LTE-M




